Allgemeine Geschäftsbedingungen von Joy Nina Schumacher
1. GELTUNGSBEREICH
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber
Verbrauchern und Unternehmern mit
Joy Nina Schumacher
Zum Bruchdeich 45
28197 Bremen
Deutschland
www.joyninaschumacher.de
nachstehend „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per Messenger, per E-Mail, im Strategiegespräch oder über die Webseite zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Du verwendest, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.
2. ANWENDBARES RECHT UND VERBRAUCHERSCHUTZVORSCHRIFTEN
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:
a) Du als Unternehmer bestellst,
b) Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder
c) Dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass Du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.
(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Ein Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.
(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
(6) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
3. VERTRAGSGEGENSTAND
(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):
§ Mentoring-Programm
§ Coaching-Einzelgespräche
§ Mentoring
§ Training
§ Gruppen-Coaching
§ Seminare
§ Kurse
§ Vorträge
§ Online Programme
(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
(3) Joy Nina Schumacher ist berechtigt sich zur Leistungserbringung ganz oder teilweise Dritter zu bedienen.
4. PREISE, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND FÄLLIGKEITEN
(1) Meine Preise verstehen sich für Verbraucher als Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland). Gegenüber Unternehmern verstehen sich meine Preise als Nettopreise. Die gesetzliche Mehrwertsteuer wird in der Rechnung hinzugefügt.
(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an mich zu zahlen.
(3) Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald ich Deine Zahlung erhalten habe, hast Du ab dem vereinbarten Zeitpunkt einen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
(4) Eine Freischaltung zu meinem Mitgliederbereich erfolgt zum vereinbarten Zeitpunkt erst dann, wenn der Betrag auf meinem Konto gutgeschrieben ist.
(5) Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen in vereinbarter Höhe (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internem Mahnwesen kann ich die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fallwerden Dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.
(6) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und Du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, bin ich berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.
(7) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
(8) Solltest Du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
5. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES
5.1 FÜR BUCHUNGEN EINESMENTORING-PROGRAMMS, DAS PER E-MAILODER EINEM
MESSENGER-DIENST ERFOLGT, GILT FOLGENDES:
(1) Bei einem Mentoring-Programm oder Coaching bildet das vorbereitende Strategiegespräch zwischen mir und Dir die Grundlage für die Beratungsleistung. Du nimmst Kontakt mit mir über E-Mail oder Messenger auf bzw. buchst Dein kostenloses Strategiegespräch über meinen Terminkalender oder per E-Mail. Das Strategiegespräch ist kostenfrei. Das Strategiegespräch findet telefonisch oder per Zoom statt.
(2) Im Strategiegespräch klären wir, ob mein Angebot für Dich und Deine Anfrage passend ist. Wir besprechen die Inhalte des Mentoring-Programms.
(3) Anschließend schicke ich Dir ein Angebot per E-Mail. Mit Deiner schriftlichen Zusage per E-Mail willigst Du verbindlich die Teilnahme am Mentoring-Programm oder Coaching zu.
(4) Ich sende Dir eine Bestätigungs-E-Mail. Erst dann kommt der Vertrag zwischen mir und Dir zustande.
(5) Du erhältst von mir eine Rechnung als PDF-Datei per E-Mail. Du überweist dann den angegebenen Betrag auf mein Geschäftskonto. Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Zahlung per Überweisung auf mein Geschäftskonto zur Verfügung. Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort nach 7 Tagen fällig. Sobald die volle Zahlung für die gebuchte Leistung eingegangen ist und der vereinbarte Zeitpunkt erreicht ist, hast Du Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
5.2 BEI DER BUCHUNGEN EINES KURSES ÜBER MEIN KONTAKTFORMULAR GILT FOLGENDES:
(1) Bei einem Kurs bildet die gegebene Produktinformation die Grundlage für die Kursleistung. Auch findest Du auf meiner Webseite genaue Inhalte des Kurses.
(2) Wenn Du weiter nach unten scrollst, siehst Du einen Button zur Buchung des gewünschten Kurses. Bitte trage alle geforderten Daten ein und bestätige, dass Du die AGB und die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hast.
(3) Wenn Du dort klickst, bietest Du mir den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Du willst also verbindlich am Kurs teilnehmen.
(4) Du erhältst dann eine Bestätigungs-E-Mail und die die Rechnung als PDF-Datei von mir per E-Mail. Damit kommt ein Vertrag zwischen Dir und mir zustande.
(5) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Zahlung per Überweisung auf mein Geschäftskonto zur Verfügung. Du erhältst von mir eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist nach 7 Tagen fällig jedoch vor Start des Kurses. Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, hast Du Anspruch auf die entsprechende Gegenleistung.
5.3 BEI DER BUCHUNGEN EINES KURSES PER E-MAIL GILT FOLGENDES:
(1) Bei einem Kurs bildet die gegebene Produktinformation die Grundlage für die Kursleistung.
(2) Willst Du am Kurs teilnehmen, so schreibst Du mit das unverbindlich.
(3) Du erhältst von mir ein Angebot mit Inhalt und Preis des Kurses per E-Mail.
(4) Willst Du am Kurs verbindlich teilnehmen, schreibst Du mir das mit Angabe der Rechnungsanschrift per E-Mail.
(5) Dann erhältst Du von mir eine Bestätigungs-E-Mail mit der Rechnung als PDF-Datei. Du kannst am Kurs teilnehmen, nachdem Du den Rechnungsbetrag überwiesen hast. Du erhältst dann auch die Zugangsdaten. Mit meiner Bestätigungs-E-Mail kommt ein Vertrag zwischen Dir und mir zustande.
(6) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Zahlung per Überweisung auf meine Geschäftskonto zur Verfügung. Der gesamte Rechnungsbetrag ist nach 7 Tagen jedoch vor Start des Kurses fällig. Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, hast Du Anspruch auf die entsprechende Gegenleistung.
6. VERTRAGSLAUFZEIT UND KÜNDIGUNG
(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Programm oder der Kursdauer. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Du hast den gesamten Rechnungsbetrag gezahlt und ich habe die entsprechende Gegenleistung erbracht.
(2) Der Zugang zum Mitgliederbereich bleibt noch einen Monat nach Ablauf des Mentoring-Programms offen. Zugang zu den Calls oder Gruppen-Calls besteht nach Ende der Laufzeit nicht mehr.
(3) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn Du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
7. DAUER DER BERATUNGSLEISTUNG
(1) Die Dauer einer Beratungsleistung richtet sich nach dem gebuchten Mentoring-Programm, Kursdauer oder Coaching-Einheit und dem Thema.
(2) Die Beratungen finden online über Zoom statt. Für die Teilnehmer, die nicht live dabei sein können, wird eine Aufzeichnung später zur Verfügung gestellt.
8. LEISTUNGSUMFANG UND NICHT IN ANSPRUCH GENOMMENE LEISTUNGEN
(1) Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem Mentoring-Programm bzw. den Kursinhalten oder der Coaching-Einheit.
(2) Da die Termine online stattfinden, gibt es gerade bei Gruppen-Terminen die Möglichkeit die aufgezeichneten Termine nachzuschauen. Es besteht kein Anspruch darauf, live an dem Termin teilzunehmen. Die Termine werden frühzeitig mitgeteilt, so dass die Teilnehmer sich die Zeit dafür reservieren können.
(3) Brichst Du ein gebuchtes Programm, Kurs oder Coaching ab, hast Du keinen Anspruch auf Erstattung Deiner geleisteten Zahlungen.
9. WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER
(1) Als Verbraucher steht Dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem Du die Bestätigungs-E-Mail des Kaufs durch mich erhältst. Du kannst innerhalb von 14 Tagen Deinen Kauf kostenfreiwiderrufen.
(3) Bei Dienstleistungen, wie dem Mentoring-Programm, Kurs oder Coaching gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
a. Wenn Du das Mentoring-Programm, den Kurs oder das Coaching kaufst und ich direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, verzichtest Du insoweit auf das Dir zustehende Widerrufsrecht.
b. Darauf verweise ich direkt in MEINEM ANGEBOT mit folgendem Passus hin: „Du verlangst ausdrücklich, dass ich vor Ende der Widerrufsfrist von 14 Tagen, mit der Leistung beginne. Dir ist bewusst, dass Du Dein Dir zustehendes Widerrufsrecht verlierst, wenn ich die Leistung vollständig erbringe. Bei einer anteiligen Leistung an Dich (als Kunde) innerhalb der Widerrufsfrist steht mir dafür – auch bei einem Widerruf – die Gegenleistung (Bezahlung) für die erbrachte Leistung zu.